SPP 2020 News & Veranstaltungen
WiMi-School 2025 in Hannover

WiMi-School 2025 in Hannover

Workshop für wissenschaftliche Mitarbeitende des SPP 2020: Austausch, Karriereimpulse und Diversitätskompetenz

Auch wenn die Abschlussveranstaltung des Schwerpunktprogramms SPP 2020 „Zyklische Schädigungsprozesse in Hochleistungsbetonen im Experimental-Virtual-Lab“ bereits im vergangenen Jahr stattfand, ist die wissenschaftliche Arbeit in vielen Teilprojekten noch in vollem Gange. Zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeitende befinden sich derzeit in der Endphase ihrer Promotion und arbeiten intensiv an der Fertigstellung ihrer Forschungsvorhaben.

Um diese entscheidende Phase gezielt zu begleiten, fand vom 9. bis 11. April 2025 ein weiterer Workshop in Hannover statt. Die WiMi-School bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und neue Perspektiven für die Zeit nach der Promotion.

Den Auftakt bildeten am Mittwoch die Impulsvorträge von Herrn Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Peter Wriggers und Herrn Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, die verschiedene Aspekte der Betondegradation aus numerischer und experimenteller Sicht beleuchteten. Im Anschluss standen der persönliche Austausch und der informelle Dialog im Vordergrund: Bei Kaffee und Kuchen diskutierten die Teilnehmenden mit den Vortragenden nicht nur über inhaltliche Fragestellungen, sondern erhielten auch spannende Einblicke in deren wissenschaftliche Werdegänge und reflektierten gemeinsam mögliche Karrierewege innerhalb und außerhalb der akademischen Welt.

Am Donnerstag und Freitag widmeten sich die Teilnehmenden unter der Leitung von Luka Özyürek einem interaktiven Workshop zum Thema „Führung diverser Teams: Unconscious Bias erkennen und handeln“. In inspirierender Atmosphäre wurde gemeinsam erarbeitet, wie unbewusste Denkmuster erkannt und reflektiert werden können – ein essenzieller Baustein für moderne, inklusive Führung in Wissenschaft und Beruf.

Die WiMi-School bot damit nicht nur wertvolle Unterstützung für den Endspurt der Promotion, sondern auch Orientierung und Motivation für die nächsten Schritte auf dem beruflichen Weg. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und wünschen allen wissenschaftlichen Mitarbeitenden weiterhin viel Erfolg für den Abschluss ihrer Promotion und ihren weiteren Karriereweg.

Published by Bianca Kern